Pro Life Wunde Logo mit Slogan 'Die beste Versorgung'
Mitglied bei:
ICW-Logo Initiative Chronische Wunden
TÜV-Zertifiziert:
TÜV-Zertifikat Kundenurteil Sehr Gut – Mai 2022 Kundenzufriedenheit
0800 22 55 400
Kostenfreie Beratung: Montag – Freitag 8:00–18:00
BLOG Detail Hero Bild

Dies ist der PROLIFE BLOG zum Thema Wunde

Gesundheit

Kaltplasmatherapie – Die sanfte Lösung bei chronischen Wunden

Haben Sie schon einmal von der Kaltplasmatherapie gehört? Diese innovative Methode nutzt die Kraft von ionisiertem Gas – also Plasma – um chronische Wunden, akute Verletzungen und verschiedene Hautprobleme zu behandeln – ganz ohne Operationen oder invasive Eingriffe.

Wie funktioniert das? Durch das Plasma werden schädliche Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und sogar resistente Keime zuverlässig unschädlich gemacht. Gleichzeitig regt es die Durchblutung und Mikrozirkulation an, was den Heilungsprozess beschleunigt und das Wachstum von neuem Gewebe unterstützt.

Die Kaltplasmatherapie hilft nicht nur, Keime abzutöten, sondern sorgt auch dafür, dass die Wunde optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird.

Kaltplasma – Was ist das?

Kaltplasma wird als der „vierte Aggregatzustand“ bezeichnet. Es entsteht, wenn Sauerstoff ionisiert wird – also aus einem Gas ein Plasma wird. Das Besondere daran: Es bleibt kalt. Mit einer Temperatur von maximal 40 °C ist Kaltplasma deutlich schonender als andere Plasmavarianten.

Kaltplasma besteht aus einer Mischung von geladenen Teilchen (Ionen und Elektronen) sowie neutralen Atomen und Molekülen. Der Begriff „kalt“ bezieht sich darauf, dass die Temperatur der neutralen Gasmoleküle nahe der Raumtemperatur liegt, während die Elektronen deutlich heißer sind. Diese unterschiedlichen Temperaturbereiche machen Kaltplasma besonders interessant für medizinische Anwendungen.

Es kann Keime, Bakterien und selbst resistente Erreger bekämpfen, ohne die Haut zu schädigen. Zudem aktiviert es natürliche Heilungsprozesse, bringt Sauerstoff in die Zellen und unterstützt die Regeneration der Haut – ein echter Gamechanger in der modernen Medizin.

Vorteile der Kaltplasmatherapie

Die Kaltplasmatherapie setzt neue Maßstäbe in der Behandlung chronischer Wunden und bietet gegenüber herkömmlichen Verfahren zahlreiche Vorteile:

  • Schnellere Heilung: Durch Zellregeneration und bessere Durchblutung wird der Heilungsprozess spürbar verkürzt.
  • Effektive Keimbekämpfung: Kaltplasma eliminiert selbst resistente Keime – gezielt und gewebeschonend.
  • Schmerzlinderung: Entzündungen werden reduziert, wodurch Schmerzen gelindert und das Wohlbefinden gesteigert werden.
  • Geruchsreduktion: Unangenehme Wundgerüche werden direkt an der Ursache bekämpft.
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für viele Wundarten – vom diabetischen Fuß bis hin zu Druckgeschwüren (Dekubitus).
  • Weniger Rückfälle & Juckreiz: Unterstützt die langfristige Heilung und lindert Juckreiz, der häufig zu Reinfektionen führt.

Die Kaltplasmatherapie bietet somit eine wirksame, schonende und flexible Lösung zur Wundheilung.

Kaltplasmatherapie bei stagnierenden Wunden

Leiden Sie oder jemand in Ihrem Umfeld unter einer chronischen Wunde, die einfach nicht heilen will? Die Kaltplasmatherapie kann hier die Lösung sein.

Gerade bei stagnierenden Wunden zeigt diese moderne Methode ihre Stärken:

  • Wundheilung aktivieren: Granulation und Epithelisierung können wieder in Gang gesetzt werden – was essenziell für die Regeneration der Haut ist.
  • Bakterienfrei & resistenzsicher: Kaltplasma wirkt umfassend gegen Keime, auch gegen multiresistente Erreger, und das ganz ohne Risiko einer Resistenzbildung.
  • Schmerz- & nebenwirkungsfrei: Die Anwendung ist angenehm und einfach und lässt sich sowohl durch Wundexperten oder den Pflegedienst als auch selbst zuhause durchführen.

Die Kaltplasmatherapie bietet eine schonende, effektive und vielseitige Methode zur Behandlung chronischer und stagnierender Wunden. Sie bekämpft Keime, fördert die Wundheilung und steigert das Wohlbefinden – ganz ohne Operationen oder invasive Eingriffe. Für Patienten, die nach modernen und sanften Lösungen suchen, stellt Kaltplasma einen echten Fortschritt in der Wundmedizin dar.