Wie sieht das Leben mit Stoma aus?
Für die meisten ist es zuerst ein Schock, wenn sie erfahren, dass bei ihnen ein Stoma angelegt werden muss. Doch die Betroffenen werden nicht alleingelassen. Der behandelnde Arzt wird ihnen ausführlich erklären, wie der Eingriff verlaufen und was danach auf sie zukommen wird. Nach der Operation stehen den Patienten Stomatherapeuten zur Seite. Sie helfen dabei, die geeignete Stomaversorgung zu finden und den Umgang damit zu trainieren. Außerdem haben sie viele hilfreiche Tipps für alle Lebenslagen, in denen man erst lernen muss, mit dem Stoma umzugehen. Ob Urlaub mit Strand und Wasser, Sport oder Beruf – auf die Betroffenen kommen einige Herausforderungen zu, die sie aber mit kompetenter Beratung meistern und trotz Stoma wieder ein normales, unbeschwertes Leben führen können. Auch der Austausch mit anderen Stomaträgern kann helfen, die ein oder andere Hürde zu überwinden. Über die Deutsche ILCO e.V. (Ileostomie-Kolostomie-Urostomie-Vereinigung) kann man Selbsthilfegruppen in der Nähe finden und Kontakt zu Menschen suchen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden.