ProLife Stoma Logo mit Slogan
Mitglied bei:
Logo der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V.
TÜV-Zertifiziert:
TÜV-Zertifikat Kundenurteil Sehr Gut – Mai 2022 Kundenzufriedenheit
0800-8 30 31 30
Kostenfreie Beratung: Montag – Freitag 8:00–18:00
Stomahelden Blog: Themen für Menschen mit Stoma

Outdoor, Ernährung

Grillsaison mit Stoma – So genießen Sie BBQ-Abende ganz entspannt

Wenn die Temperaturen steigen und der Duft von Gegrilltem durch Gärten und Parks zieht, ist klar: Die Grillsaison ist eröffnet! Für viele Menschen bedeutet das Geselligkeit, Genuss und laue Sommerabende. Auch mit einem Stoma müssen Sie auf diese schönen Momente nicht verzichten – im Gegenteil: Mit ein paar einfachen Tipps und etwas Achtsamkeit steht einem gelungenen BBQ-Abend nichts im Weg.

Genuss ohne Einschränkungen – geht das mit Stoma?

Ja, das geht! Ein künstlicher Darmausgang ist kein Grund, auf den Genuss beim Grillen zu verzichten. Allerdings lohnt es sich, einige Besonderheiten bei der Lebensmittelauswahl zu berücksichtigen – vor allem, wenn es um Verträglichkeit und mögliche Verdauungsprobleme geht. Gerade bei einem Ileostoma können bestimmte Speisen problematisch sein, während andere sehr gut vertragen werden. Wichtig ist: Hören Sie auf Ihren Körper und beobachten Sie, was Ihnen individuell gut bekommt.

Muss es immer Fleisch sein? Kulinarische Vielfalt auf dem Grill

Fleischliebhaber kommen beim Grillen natürlich auf ihre Kosten, doch das Angebot an Alternativen ist groß – und oft besser verträglich als die Klassiker mit viel Fett oder starker Marinade. Probieren Sie doch einmal:

  • Grillkäse: Gut schmelzende Sorten wie Halloumi oder Camembert sind nicht nur köstlich, sondern meist auch gut verträglich.
  • Tofu & Tempeh: Mariniert und sanft gegrillt bieten sie eine eiweißreiche und leichte Alternative zu Fleisch.
  • Gemüse: Weiches, gut gegartes Gemüse wie Zucchini, geschälte Paprika oder Aubergine eignet sich hervorragend für den Rost.
  • Obst: Reife Bananen oder Pfirsiche entwickeln beim Grillen ein intensives Aroma und sind ein gesunder, süßer Abschluss.

Bewährte Stoma-freundliche Grillklassiker

Einige Speisen gelten bei vielen Stomaträgern als besonders gut verträglich – natürlich individuell verschieden, aber dennoch eine gute Orientierung:

  • Mageres, gut gegartes Fleisch – z.B. Hähnchenbrust oder Schweinefilet ohne Haut und starke Marinaden
  • Folienkartoffeln (ohne Schale) – sättigend und sanft zur Verdauung
  • Weißbrot oder Baguette – leicht verdaulich und ideal als Beilage
  • Weichkäse – geschmolzen ein echter Genuss und meist gut verträglich

Vorsicht bei bestimmten Lebensmitteln

Einige Grillzutaten können – besonders bei einem Ileostoma – schwer verdaulich sein oder zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen. Dazu zählen:

  • Fasernreiche Lebensmittel wie Ananas, Spargel, Lauch oder Champignons
  • Blähendes Gemüse wie Kohl, Bohnen oder rohe Zwiebeln
  • Harte Schalen und ungegartes Gemüse
  • Fettige Marinaden und Alkohol, die den Magen-Darm-Trakt zusätzlich belasten können

Persönliche Verträglichkeit steht im Vordergrund

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich – auch mit Stoma. Was für die eine Person gut funktioniert, kann bei einer anderen Beschwerden auslösen. Deshalb unser wichtigster Tipp: Hören Sie auf Ihren Körper und tasten Sie sich langsam heran. Neue Lebensmittel sollten zunächst in kleinen Mengen ausprobiert werden, idealerweise nicht direkt in Gesellschaft, sondern in einem entspannten, vertrauten Rahmen.

Grillen mit Stoma – entspannt, genussvoll und vielseitig

Ein Stoma bedeutet keineswegs Verzicht – auch nicht beim Grillen. Mit einer bewussten Auswahl an Lebensmitteln und etwas Rücksicht auf die eigene Verträglichkeit lässt sich die Grillsaison kulinarisch genießen. Ob Fleisch, vegetarisch oder süß – der Grill bietet Raum für Kreativität und Genuss.

Tauschen Sie sich gerne mit anderen Betroffenen aus. Viele wertvolle Ideen und Rezepte entstehen im Gespräch.