PL-STOMA Logo
Mitglied bei:
FgSKW
TÜV-Zertifiziert:
0800-8 30 31 30
Kostenfreie Beratung: Montag – Freitag 8:00–18:00
Stomahelden BLOG Detail

Lifestyle, Ernährung, Gesundheit

Weihnachtsmarktbesuch mit Stoma: Tipps für unbeschwertes Genießen in der Adventszeit

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine magische Zeit voller Lichter, Düfte und kulinarischer Genüsse. Der Besuch eines Weihnachtsmarkts gehört für viele einfach dazu. Doch wenn Sie ein Stoma haben, kann die Frage aufkommen, wie Sie diese Tradition unbeschwert genießen können. Die gute Nachricht ist: Mit ein wenig Vorbereitung und Achtsamkeit steht Ihrem Weihnachtsmarktbesuch nichts im Weg.

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Sie die festliche Atmosphäre genießen können, ohne dabei Ihren Komfort zu beeinträchtigen oder Ihre Gesundheit zu gefährden.

Die richtige Ernährung: Was können Sie essen − Und was sollten Sie meiden?

Wie bei anderen Aktivitäten gilt auch auf dem Weihnachtsmarkt: Sie können grundsätzlich all das essen, was Sie aus Erfahrung und in Abhängigkeit von Ihrer Stomaart gut vertragen.

Wenn Sie jedoch noch nicht sicher sind, welche Speisen für Sie geeignet sind, können die folgenden Hinweise zur Orientierung dienen.

+ Empfohlene Speisen und Getränke:

  • Suppen: Eine warme Suppe ist nicht nur wohltuend an kalten Wintertagen, sondern auch leicht verdaulich und in der Regel gut verträglich.
  • Alkoholfreie Getränke: Heiße Schokolade (ggf. laktosefrei), alkoholfreier Punsch oder Kräutertee sind wunderbare Alternativen zu Glühwein & Co.
  • Leichte, weiche Snacks in Maßen: Dazu zählen Handbrot, salzarme Brezeln oder Kartoffelgerichte wie Kartoffelpüree. Diese Speisen belasten das Verdauungssystem nicht unnötig und sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl.

- Lebensmittel, die Sie mit Vorsicht genießen sollten:

  • Pilzgerichte: Insbesondere bei einem Ileostoma können Pilze schwer verdaulich sein und zu Problemen führen.
  • Lebkuchen mit Nüssen: Die Nüsse können unter Umständen den Stomaausgang blockieren oder Verdauungsprobleme verursachen.
  • Fettreiche und frittierte Speisen: Diese belasten den Magen-Darm-Trakt und können unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall oder vermehrte Gasbildung hervorrufen.
  • Scharfe Gewürze: Diese können Reizungen verursachen und zu unangenehmer Gasbildung führen.
  • Spieße mit rohem Obst oder Dörrfrüchten: Beide sind schwer verdaulich und bergen das Risiko einer Blockade oder anderer Verdauungsprobleme.
  • Popcorn: Auch dieser beliebte Snack kann durch seine raue Konsistenz schwer verdaulich sein.
  • Alkohol: Kann das Risiko von Dehydratation und Verdauungsproblemen erhöhen.

Vorbereitung

Ein Weihnachtsmarktbesuch kann sehr spontan sein, doch wenn Sie ein Stoma haben, zahlt sich ein wenig Planung aus:

1. Informieren Sie sich vorab: Viele Weihnachtsmärkte veröffentlichen im Internet eine Liste der angebotenen Speisen und Getränken. So können Sie im Vorfeld prüfen, welche Stände für Sie geeignet sind.

2. Haben Sie Ihre Stomaversorgung dabei: Ein kleiner Notfallbeutel mit Ersatzbeuteln, Reinigungstüchern und anderen wichtigen Utensilien gibt Ihnen Sicherheit.

3. Planen Sie Pausen ein: Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie bei Bedarf eine Pause machen können. Viele größere Weihnachtsmärkte bieten sanitäre Anlagen mit barrierefreien Toiletten, die Sie nutzen können.

Unsere Tipps für mehr Komfort:

  • Tragen Sie bequeme Kleidung: Eine lockere aber dennoch warme Kleidung sorgt dafür, dass Ihr Stoma nicht eingeengt wird und Sie sich frei bewegen können.
  • Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt, wenn er weniger überlaufen ist, beispielsweise am frühen Nachmittag an einem Wochentag.
  • Sprechen Sie mit Gleichgesinnten: Es kann hilfreich sein, Erfahrungen mit anderen Stomaträgern auszutauschen. Vielleicht gibt es in Ihrer Region eine Selbsthilfegruppe, die solche Ausflüge gemeinsam plant.

Ein Weihnachtsmarktbesuch ist auch mit einem Stoma problemlos möglich. Indem Sie auf Ihren Körper hören und die richtige Auswahl an Speisen und Getränken treffen, können Sie die stimmungsvolle Atmosphäre und die kleinen Freuden dieser besonderen Zeit genießen.