Peristeen ermöglicht eine Darmspülung (oder rektale bzw. anale Irrigation des Darms) mit Wasser und gehört damit zu den vergleichsweise gesunden Darmspülungen. Die Anwendung von Peristeen kann die Wahrscheinlichkeit eines unkontrollierten Stuhlverlustes deutlich reduzieren bzw. eine Verstopfung beseitigen.
Das Peristeen Komplettsystem stellt die Grundausstattung für die Anwendung von der Darmspülung dar. Es besteht aus einem Wasserbehälter, einer Steuereinheit mit Pumpe, zwei Rektalkathetern (mit Ballon), einem Schlauch und 2 Beinbändern. Im weiteren Verlauf der Nutzung sind die einzelnen Bestandteile des Komplettsystems wie Rektalkatheter oder Schlauch auch einzeln erhältlich. Die Peristeen Rektalkatheter sind in zwei Größen erhältlich („Normalgröße“) und kleiner Größe („small“).
Bei der Darmspülung mit Peristeen wird Wasser (ohne Zusatz) über die Steuerungseinheit aus dem Wasserbehälter gepumpt und via Rektalkatheter in das Rektum geleitet. Der Rektalkatheter erzielt hierbei Halt im Darm durch einen Ballon, der vor der Einleitung des Wassers über die Steuerungseinheit befüllt wird. Im Rektum stimuliert das Wasser die Darmmuskeln und spült den Stuhl aus dem unteren Teil des Darms heraus. Nach den Angaben des Herstellers kann ein unkontrollierter Stuhlverlust bzw. eine Verstopfung bis zu zwei Tage vermieden werden.
Peristeen kann über alle Altersgruppen, selbständig oder mit der Hilfe von Dritten angewendet werden. Die Anwendung erfolgt im Sitzen (auf der Toilette); der Zeitpunkt kann hierbei vom Nutzer selbst bestimmt werden.
Peristeen bedarf grundsätzlich einer ärztlichen Anordnung.
Zur Einübung im Umgang mit Peristeen sollte unbedingt qualifiziertes Fachpersonal hinzugezogen werden.
Peristeen Komplett-system ist eine Marke des dänischen Herstellers Coloplast.