Die Größe eines Katheters bestimmt sich durch den Durchmesser und die Länge. Der Durchmesser wird dabei in der Maßeinheit Charrière angegeben, die Länge in cm.
Charrière (Durchmesser)
Außendurchmesser von Einmalkathetern bewegen sich in einem Bereich von 6-24 Charrière (Ch oder CH). Ein Charrière entspricht dabei ungefähr 1/3 mm.
Welche Charrière-Größen werden unterschieden?
Katheter gibt es je nach Geschlecht, Alter und Körperbau in verschiedenen Durchmessern. Für jede Charrière-Größe gibt es einen standardisierten Farbcode.
Katheterstärken in Charrière, Millimeter und Querschnitt
Nach Geschlecht bewegen sich die verwendeten Charrière-Größen typischerweise in folgenden Bereichen:
- Erwachsene Frauen: 6-16 Charrière
- Männer: 12-18 Charrière
- Kinder/Jungendliche: 8-12 Charrière
Die Bestimmung der richtigen Charrière-Größe ist wichtig und muss zur individuellen Anatomie der Harnröhre passen. Daher sollte sie auf jeden Fall durch einen Urologen erfolgen. Bei Wahl eines zu dicken Katheters steigt das Verletzungsrisiko beim Einführen. Bei Wahl eines zu dünnen Katheters kann z.B. neben dem Katheter Urin herauslaufen. Auch besteht bei zu dünnen Kathetern eine größere Gefahr der Verstopfung durch Harnsalze. Letzters gilt aber nur für Dauerkatheter.
Zur einfacheren Erkennung ist die Charrière-Größe durch einen standardisierten, markenübergreifenden Farbcode gekennzeichnet:
Charrièregrößen als Farbcode
Länge:
Einmalkatheter werden in verschiedenen Längen angeboten. Sie unterscheiden sich aufgrund der längeren Harnröhre bei Männern deutlich zwischen den Geschlechtern und betragen typischerweise:
- bei Frauen: 15-30 cm
- bei Männern: 30-45 cm
- bei Kindern/Jugendlichen: 20-30 cm
Auch bei der Bestimmung der optimalen Katheterlänge sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Ist der Einmalkatheter zu lang, kann dies die Anwendung erschweren. Ist er hingegen zu kurz, kann eventuell die Blase nicht komplett entleert werden.
Einmalkatheter Kompendium 2024 (Download als PDF-Datei)