PL-INKONTINENZ Logo
Mitglied bei:
DKG (2)
TÜV-Zertifiziert:
TÜV Zertifikat PROLIFE
0800 310 30 10
Kostenfreie Beratung: Montag – Freitag 8:00–18:00

Toilettenhilfen

Was sind Toilettenhilfen?

Toilettenhilfen werden eingesetzt, wenn Personen Schwierigkeiten haben, die Toilette zu nutzen oder aufzusuchen. Entweder unterstützen sie die selbständige Toilettennutzung (z.B. Toilettensitzerhöhungen, Toilettenarmstützen) oder ermöglichen die Harn- oder Stuhlausscheidung, wenn die Toilette aufgrund von eingeschränkter Bewegungsfähigkeit nicht genutzt werden kann (sogenannte mobile Toilettenhilfen). Diese Hilfsmittel können dabei selbständig oder aber durch eine Hilfe angewendet werden. 

Zu den mobilen Toilettenhilfen gehören Toilettenstuhl, Urinflasche und Bettpfanne. Diese werden im Folgenden näher mit Funktion, Anwendungsvoraussetzungen, Vor- und Nachteilen beschrieben:

Experten in Ihrer Nähe finden:

Sie haben Fragen und sind auf der Suche nach kompetenten Inkontinenzberatern bei Ihnen vor Ort? Hier können Sie schnell & einfach einen unserer Experten in Ihrer Nähe finden.

Jetzt finden >>

Was sind Toilettenstühle?

Toilettenstühle sind im Prinzip Stühle mit einer Ausbuchtung im Sitzbereich, unter der ein Behältnis/Eimer befestigt ist. Dadurch kann der Stuhl auch als Toilette genutzt werden. Wird die Ausbuchtung mit einem Deckel geschlossen, kann der Toilettenstuhl wiederum als normaler Stuhl genutzt werden. 

Toilettenstühle eignen sich für Personen, die aus dem Bett aufstehen können, jedoch nicht den Weg zur Toilette bewältigen können. Im Unterschied zu einer Bettpfanne ermöglicht ein Toilettenstuhl die Ausscheidung in sitzender Position und ist daher einer Bettpfanne vorzuziehen. Dies gilt, sofern keine anderen Gründe gegen den Einsatz eines Toilettenstuhls und für den Einsatz einer Bettpfanne sprechen. Toilettenstühle sind nicht empfehlenswert, wenn mit der Nutzung Sturzrisiken verbunden sind. 

Um einen Toilettenstuhl nutzen zu können, sollten die Nutzer 

  • sich sicher auf den Toilettenstuhl setzen können (d.h. entweder aufstehen, sich umdrehen und auf dem Stuhl setzen können, oder aber auf den Toilettenstuhl rutschen können)
  • sicher auf dem Toilettenstuhl sitzen (z.B. ohne Gleichgewichtsstörungen, die ein Sturzrisiko bedeuten könnten) und 
  • in der Lage sein, das Behältnis regelmäßig gründlich reinigen zu können.


Alternativ sollte Hilfe zur Verfügung stehen, die eine sichere Nutzung des Toilettenstuhls und Reinigung ermöglicht. Über Sicherheits- und Reinigungsaspekte hinaus sollte der Nutzer die Idee eines Toilettenstuhls akzeptieren. Einige Nutzer lehnen Toilettenstühle ab, da diese für Sie keinen ausreichenden Schutz der Privatsphäre mit sich bringen oder aber Sie einen Toilettenstuhl in Wohnräumen ablehnen. Zu Guter Letzt – Toilettenstühle eignen sich nicht für Personen, die keine Kontrolle über Blasen- oder Darmfunktion haben. Hier eignen sich andere aufsaugende oder ableitende Inkontinenzprodukte. 

Produktvarianten: 
Es gibt eine große Bandbreite unterschiedlicher Toilettenstühle in verschiedenen Designs und mit verschiedenen Funktionalitäten. Wesentliche Auswahlparameter sind z.B.: 

  • Statische feststehende Toilettenstühle (für einen vorgesehenen Verwendungsort) oder fahrbare Toilettenstühle mit Rollen zur mobilen Nutzung an verschiedenen Orten
  • Wohnlicheres Design (z.B. Korbstuhl als Toilettenstuhl) oder rein funktionelles Design
  • Die Größe der Sitzfläche, die Sitzhöhe und die Belastbarkeit
  • Klappbare Armlehnen und Beinstützen, Höhenverstellbarkeit
  • Nutzbarkeit des Toilettenstuhls über einer Toilette

Was sind Urinflaschen?

Urinflaschen sind tragbare Gefäße, die Betroffenen eine Blasenentleerung ermöglichen, wenn hierfür die Nutzung einer Toilette oder eines Toilettenstuhls nicht möglich oder sinnvoll ist. 

Nutzer von Urinflaschen sollten über die notwendigen Fähigkeiten (z.B. Fingerfertigkeit, Sehvermögen) verfügen, die Urinflasche zu platzieren, zu entfernen und gründlich zu reinigen oder aber entsprechende Hilfe haben. 

Produktvarianten: 
Urinflaschen sind sowohl für Frauen (mit breiterer Öffnung) als auch für Männer (mit längerem Hals) erhältlich. Unterschiede in Urinflaschen bestehen z.B. hinsichtlich Form, Größe, Material, einmaliger Verwendbarkeit oder Wiederverwendbarkeit. Speziell bei weiblichen Urinflaschen ist die Auswahl an Größen und Formen groß. 

Das Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, solche Urinflaschen für sich auszuwählen, die sich möglichst einfach nutzen lassen, ohne Urin zu verspritzen oder zu verschütten. Dabei sollte in die Überlegungen auch einfließen, in welcher Haltung die Urinflasche genutzt werden soll; ob liegend, sitzend, stehend. Im Zweifel ist es sinnvoll, einfach mit verschiedenen Urinflaschen zu experimentieren, um so für sich bzw. den Nutzenden die optimale Urinflasche zu finden. 
 

Einige weitere Hinweise: 

  • Urinflaschen sollten sehr gründlich gereinigt werden
  • Sind Sehfähigkeit oder manuelle Geschicklichkeit eingeschränkt, sollte die Nutzung vorher ausreichend geübt werden
  • Da die Nutzung von Urinflaschen teils auch mit Urinspritzern oder verschüttetem Urin einhergeht (z.B. Nachts, wenn mehrfach in die Flasche uriniert wird, ohne diese zwischenzeitlich zu entleeren), können Bettunterlagen sinnvoll sein, um die Matratze zu schützen
  • Einige Einmal-Urinflaschen verwenden im Inneren einen Absorber, der Urin in Gel umwandelt. Dadurch reduziert sich die Gefahr des Verschüttens von Urin
  • Es gibt auch eigens für längere Reisen geeignete Urinflaschen, die sich auf eine kleine Größe zusammenfalten lassen und so bequem transportierbar sind

Was sind Bettpfannen?

Bettpfannen sind tragbare Behältnisse aus Kunststoff, Metall, oder Edelstahl. Sie haben einen seitlichen Tragegriff sowie einen Deckel. Bettpfannen eignen sich für immobile Patienten, die weder zur Toilette gehen noch einen Toilettenstuhl nutzen können und ermöglichen diesen das Ausscheiden von Urin oder Stuhl im Bett. Aus hygienischen Gründen und um Gerüche zu vermeiden sollten Bettpfannen nach jeder Nutzung gründlich gereinigt werden. Bettpfannen sind in verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff, Formen und Größen erhältlich. 

Bettpfannen sind mit einigen Nachteilen verbunden, u.a.: 

Daher sollten Bettpfannen generell als letzte Alternative für bettlägerige Personen genutzt werden, die z.B. aus Sicherheitsgründen (Sturzrisiko) auch keinen Toilettenstuhl nutzen können. 

Matthias Warda

„Haben Sie Kontinenzprobleme und suchen Sie eine optimale Lösung? Eine erste Auswertung können Sie hier schnell und einfach erhalten...“

Matthias Warda, Inkontinenz-Berater

Zur Beratung >>