Die Gesamtlänge ist standardisiert und beträgt 43cm.
Kennzeichnend für den
IQ-Cath sind:
- weiche Kugelkopfspitze, die auf flexiblem Schaft sitzt ,
- ca. 5 cm lange flexible Zone zwischen Schaft und Führungsbereich,
- der starre Führungsbereich mit Konnektor am Ende.
Mit dem weichen flexiblen Kugelkopf können mögliche Problemzonen in der Harnröhre (bspw. infolge eines spastischen Schließmuskels oder Harnröhrenverengungen) schonend durchdrungen werden, ohne dass sich die Katheterspitze in der Harnröhre verfängt.
Die Flexibilität im oberen Bereich des
IQ-Cath ermöglicht es, dass sich der Katheter dem anatomischen Verlauf der Harnröhre (bulbären Kurve) beim Mann ohne starken Druck anpassen kann.
Die Katheter-Augen sind „atraumatisch“; d.h. sie sind innen und außen mit der Hilfe lasergestützter Verfahren abgerundet.
Der
IQ-Cath wird in verschiedenen Varianten präsentiert:
|
hydrophile Beschichtung |
ohne Kochsalzlösung |
ohne Kochsalzlösung mit / (ohne) Urinbeutel |
(IQ-Cath 20) |
(IQ-Cath 30) |
mit Kochsalzlösung mit / (ohne) Urinbeutel |
IQ-Cath 26 (IQ-Cath 21) |
|
mit Gleitmittel |
|
IQ-Cath 31 |
- hydrophil beschichteter Katheter mit / ohne 0,9% Kochsalzlösung
- nicht beschichtet mit / ohne Gleitgel
Die Varianten mit einer Kochsalzlösung sind darüber hinaus mit einem Urinbeutel erhältlich (
IQ-Cath 26).
“
IQ-Cath” ist eine Einmalkatheter Marke des Herstellers Manfred Sauer und wird in Deutschland produziert.