Weitere Kennzeichen des
SpeediCath Compact Plus sind:
- Sofort gebrauchsfähig (mit aktivierter hydrophiler Beschichtung);
- gelaserte Katheter-Augen;
- Nelaton-Katheterspitze (Teleskopformat);
- ohne Konnektor (für einen Urinbeutel).
Der
SpeediCath Compact Plus ist aus Polyurethan hergestellt.
Die hydrophile Beschichtung des
SpeediCath Compact Plus ist in eine sterile NaCL Kochsalzlösung eingebettet und damit bereits aktiviert. Der
SpeediCath Compact Plus kann sofort (und ohne Wartezeit für den Aktivierungsvorgang) eingesetzt werden. Der Gleitfilm auf der Katheteroberfläche, der durch Aktivierung der hydrophilen Beschichtung des
SpeediCath Compact Plus entsteht, minimiert die natürliche Reibung zwischen Einmalkatheter und Harnröhrenwand bei der Einführung bzw. Entnahme des Einmalkatheters bzw. verstärkt den Gleiteffekt.
Die Katheter-Augen des
SpeediCath Compact Plus werden zur Vermeidung von Kanten, die im Rahmen des Herstellungsprozesses entstehen können, nachgelasert und verfügen ebenfalls über eine hydrophile Beschichtung. Die Gefahr von Harnröhrenverletzungen wird so auf ein Minimum reduziert.
Der
SpeediCath Compact Plus hat eine teleskopähnliche Nelaton Katheterspitze und ist in drei Durchmesser-Größen erhältlich. Seine Länge beträgt 9 cm.
Der
SpeediCath Compact Plus hat in seiner Grundform keinen Urinbeutelanschluss („Konnektor“). Bei Bedarf kann der Coloplast SpeediBag, ein spezifischer Beutel für den SpeediiCath Compact oder den
SpeediCath Compact Plus hinzugenommen werden.
Der
SpeediCath Compact Plus ist eine Katheter Marke des dänischen Herstellers Coloplast.